GEWALT IM UMFELD VON FUSSBALL- UND EISHOCKEYSTADIEN

Das Netzwerk der Fanarbeitenden hat ein Grundlagenpapier zum Thema Gewalt im Umfeld von Sportveranstaltungen erarbeitet. Es soll zur Klärung des Gewaltbegriffs beitragen, den konstruktiven Dialog anregen und einen Umgang mit dem Thema fördern, der weder bagatellisiert noch skandalisiert.

Grundlagenpapier Gewalt im Umfeld von Fussball- und Eishockeyspielen

INTERNETFAHNDUNG (ÖFFENTLICHKEITSFAHNDUNG)

Als staatliche Zwangsmassnahme stellt eine öffentliche Fahndung nach Beschuldigten einen erheblichen Eingriff dar und die Folgen einer Internetfahndung können für die einzelnen Personen gravierend sein. Die in der Schweiz gängige Praxis schützt die Grundrechte der Betroffenen unzureichend. Mitglieder des Netzwerks Fanarbeit Schweiz haben hierzu ein gemeinsames Haltungspapier verfasst.

Haltungspapier Internetfahndung

Informationsblatt zur Wahrung des Rechts auf Vergessen werden

Mehr zum Thema: Jahresbericht Fanarbeit Schweiz 2015

HALTUNGSPAPIER EINGANGSSITUATION

Mitglieder des Netzwerks Fanarbeit Schweiz haben 2018 ein revidiertes Haltungspapier zur Eingangssituation an den Schweizer Fussballstadien erstellt, welches eine konsequente Umsetzung und Ausweitung des „Good Hosting“-Ansatzes fordert.

Haltungspapier Eingangssituation

HALTUNGSPAPIER PYROTECHNIK

Das Netzwerk der sozioprofessionellen Fanarbeitenden legt in einem gemeinsamen Papier ihre Haltung zum Umgang mit Pyrotechnik dar. Das Haltungspapier wurde mit einem Begleitschreiben veröffentlicht, in dem das Netzwerk seine Argumentation im Detail ausführt.

Haltungspapier Pyro - Netzwerk Fanarbeit Schweiz

Begleitschreiben zum Haltungspapier Pyro